Zum Inhalt springen
17.02.2022
Kategoriebezeichnung: News

Gewänder, Goldschmuck und ein Welterbe

Archäologie und Paläontologie präsentieren neueste Forschungsergebnisse und herausragende Funde aus dem Jahr 2021

Das Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) blickt auf die archäologischen und paläontologischen Highlights des vergangenen Jahres zurück: von 389 Millionen Jahre alten Krebsen mit Rundumblick über eine 6000 Jahre alte monumentale Grabenanlage und metallzeitliche Waffen, römische Wandmalereien, besondere Brunnenfunde und einzigartigen Goldschmuck hin zu mittelalterlichen Schätzen und außergewöhnlichen neuzeitlichen Gewändern. Eine Auswahl der Fundhighlights ist in der Ausstellung „Archäologie im Rheinland 2021“ im LVR-LandesMuseum in Bonn zu sehen. Die Jahrestagung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) wird aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt zum Auftakt der Ausstellung stattfinden, sondern erst am 2. & 3. Mai 2022.

Jungsteinzeitliche Rinderfigur: Die fast vollständig erhaltene Tierplastik aus Würselen-Broichweiden ist ein einmaliger Fund im Rheinland.
Jungsteinzeitliche Rinderfigur: Die fast vollständig erhaltene Tierplastik aus Würselen-Broichweiden ist ein einmaliger Fund im Rheinland. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Jungsteinzeitliche Rinderfigur: Die fast vollständig erhaltene Tierplastik aus Würselen-Broichweiden ist ein einmaliger Fund im Rheinland. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Tönerne Geschosse: Die auf der Blouswardt siedelnden Kelten nutzten offenbar Schleudern zur Jagd und zum Krieg.
Tönerne Geschosse: Die auf der Blouswardt siedelnden Kelten nutzten offenbar Schleudern zur Jagd und zum Krieg. Foto © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Tönerne Geschosse: Die auf der Blouswardt siedelnden Kelten nutzten offenbar Schleudern zur Jagd und zum Krieg. Foto © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Bunte Wände: Im Bonner Legionslager zeugen die vielfältigen Verzierungen auf den Gebäudewänden von der gehobenen Ausstattung der Römer.
Bunte Wände: Im Bonner Legionslager zeugen die vielfältigen Verzierungen auf den Gebäudewänden von der gehobenen Ausstattung der Römer. Foto © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Bunte Wände: Im Bonner Legionslager zeugen die vielfältigen Verzierungen auf den Gebäudewänden von der gehobenen Ausstattung der Römer. Foto © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Fundreicher Holzbrunnen: In dem römischen Brunnen aus dem Tagebau Garzweiler gingen allerlei Gegenstände verloren.
Fundreicher Holzbrunnen: In dem römischen Brunnen aus dem Tagebau Garzweiler gingen allerlei Gegenstände verloren. Foto: © A. Schuler/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
Fundreicher Holzbrunnen: In dem römischen Brunnen aus dem Tagebau Garzweiler gingen allerlei Gegenstände verloren. Foto: © A. Schuler/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
Gestürzter Gott: Der steinerne Brunnen aus einer Kiesgrube bei Bornheim beherbergte in seiner Verfüllung Reste einer Säule zu Ehren des römischen Gottes Jupiter.
Gestürzter Gott: Der steinerne Brunnen aus einer Kiesgrube bei Bornheim beherbergte in seiner Verfüllung Reste einer Säule zu Ehren des römischen Gottes Jupiter. Foto: © M. Zanjani/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
Gestürzter Gott: Der steinerne Brunnen aus einer Kiesgrube bei Bornheim beherbergte in seiner Verfüllung Reste einer Säule zu Ehren des römischen Gottes Jupiter. Foto: © M. Zanjani/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
Klares Glas: Aus einem römischen Grab bei Zülpich stammt diese Sammlung an erstaunlich durchsichtigen Glasgefäßen.
Klares Glas: Aus einem römischen Grab bei Zülpich stammt diese Sammlung an erstaunlich durchsichtigen Glasgefäßen. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Klares Glas: Aus einem römischen Grab bei Zülpich stammt diese Sammlung an erstaunlich durchsichtigen Glasgefäßen. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Kostbarer Goldschmuck: Diese besondere Rollenkappenfibel mit Glasperlen stammte ursprünglich wahrscheinlich aus einer renommierten Goldschmiedewerkstatt des Römischen Reichs.
Kostbarer Goldschmuck: Diese besondere Rollenkappenfibel mit Glasperlen stammte ursprünglich wahrscheinlich aus einer renommierten Goldschmiedewerkstatt des Römischen Reichs. Bild: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Kostbarer Goldschmuck: Diese besondere Rollenkappenfibel mit Glasperlen stammte ursprünglich wahrscheinlich aus einer renommierten Goldschmiedewerkstatt des Römischen Reichs. Bild: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
 Versteckte Barschaft: Ein kleines Vermögen in Form von knapp 200 Silbermünzen wurde im Mittelalter bei Rheinberg vergraben.
Versteckte Barschaft: Ein kleines Vermögen in Form von knapp 200 Silbermünzen wurde im Mittelalter bei Rheinberg vergraben. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Versteckte Barschaft: Ein kleines Vermögen in Form von knapp 200 Silbermünzen wurde im Mittelalter bei Rheinberg vergraben. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Besonderes Bauopfer: Im mittelalterlichen Goch wurden in einem bronzenen Kochgefäß diese zwei Goldmünzen in einer Kellerecke niedergelegt
Besonderes Bauopfer: Im mittelalterlichen Goch wurden in einem bronzenen Kochgefäß diese zwei Goldmünzen in einer Kellerecke niedergelegt. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Besonderes Bauopfer: Im mittelalterlichen Goch wurden in einem bronzenen Kochgefäß diese zwei Goldmünzen in einer Kellerecke niedergelegt. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Goldenes Gewand: Aus einem neuzeitlichen Grab bei Düren stammt dieses verzierte Priestergewand aus Goldleder.
Goldenes Gewand: Aus einem neuzeitlichen Grab bei Düren stammt dieses verzierte Priestergewand aus Goldleder. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
Goldenes Gewand: Aus einem neuzeitlichen Grab bei Düren stammt dieses verzierte Priestergewand aus Goldleder. Foto: © J. Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung