Kommission Archäologie und Informationssysteme
Inhalt (Kommission Archäologie und Informationssysteme)
Interessante Themen
Die Kommission „Archäologie und Informationssysteme“ beschäftigt sich mit Fragen des Einsatzes von Informationstechnologien in der Archäologie. Sie dient als Plattform zum Austausch diesbezüglicher Informationen und Erfahrungen und gibt Empfehlungen zur Ausnutzung von Synergieeffekten sowie zur Erhöhung der Interoperabilität. Dabei werden folgende Themenbereiche berührt:
FOSS: Erfahrungen und Kompetenzen mit der Nutzung freier und quelloffener Software sammeln und austauschen
Fachinformationssysteme: Ist-Stand (und Baustellen) erfassen, Erfahrungsaustausch
- Archivierung: Empfehlungen, Vorschläge und Tipps zur Archivierung digitaler Daten
- CAD → GIS: Informationsaustausch und fachliche Koordination Paradigmenwechsel CAD → GIS
- Modellierung: Gemeinsame Konzepte und Standards zur Modellierung und zur Nutzung von archäologischen Informationen (inkl. Thesauri)
Empfehlungen zur Harmonisierung regionaler Thesauri für archäologische Zeitstufen und Objekttypen
- Digitalisierung: strategische und taktische Aspekte der Digitalisierung in der Archäologie
IT-Kenntnisse: Abstimmung erwünschter IT-Kenntnisse von Archäologen
Archäologie und Baudenkmalpflege: Austausch zu gemeinsamen Themen, z.B. bezüglich der Fachinformationssysteme
- NFDI: Informationsaustausch und fachliche Koordination, insbesondere zu NFDI4Objects
weitere Aspekte, die von länderübergreifendem Interesse sind
Digitale Grabungsdokumentation – objektiv und nachhaltig: Workshop 2018 in Dresden
Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit archäologischen Daten: Übersicht
Veröffentlichung der Kommission