Stellenangebote aus Deutschland und den Nachbarländern
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)Entgeltgruppe 13, baldmöglichst.
Baden-Württemberg
Die auf 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (65%) ist in der Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege – im Referat 84.1 – Zentrale Dienste und Denkmalforschung – im Rahmen des DFG-Projekts: „Helvetiereinöde und Birkengipfel: Archäologisch-botanische Forschungen zur Besiedlung und Landnutzung in Südwestdeutschland zwischen Spätlatènezeit und Römischer Kaiserzeit“ angesiedelt. Dienstort ist Gaienhofen-Hemmenhofen.
Bewerbungsschluss: 03.12.2023
Grabungsarbeiter/innen (m/w/d
Rheinland-Pfalz
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) – Direktion Landesarchäologie – Außenstelle Mainz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt projektbezogen mehrere Grabungsarbeiter/innen (m/w/d) für eine Grabung mit römischen und
bundesfestungszeitlichen Befunden in Teilzeit und in Vollzeit bis 30.10.2024 ein. Dienst- und Einsatzort ist Mainz. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 4 TV-Länder.
Bewerbungsschluss: 06.12.2023
Grabungsarbeiter/innen (m/w/d)
Rheinland-Pfalz
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) – Direktion Landesarchäologie – Außenstelle Mainz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt projektbezogen eine/n Grabungsarbeiter/in (m/w/d) für eine Grabung mit römischen und
bundesfestungszeitlichen Befunden in Teilzeit und in Vollzeit bis 31.03.2025 ein. Dienst- und Einsatzort ist Mainz. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 4 TV-Länder.
Bewerbungsschluss: 06.12.2023
Wissenschaftlicher Volontär – Bodendenkmalpflege (m/w/d)
Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte-, sucht unter Vorbehalt der Freigabe der Mittel, in der Abteilung Bodendenkmalpflege, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Volontär – Bodendenkmalpflege (m/w/d)
Bewerbungsschluss: 06.12.2023
Grabungstechniker/in (m/w/d)
Rheinland-Pfalz
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) - Direktion Landesarchäologie – Außenstelle Mainz - stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt projektbezogen eine/n Grabungstechniker/in (m/w/d) für eine Grabung mit römischen und bundesfestungszeitlichen Befunden im Rahmen eines Bauvorhabens der Universitätsmedizin Mainz in Vollzeit bis 30.09.2024 ein. Dienst- und Einsatzort ist Mainz.
Bewerbungsschluss: 15.12.2023
Grabungsvorarbeiter/in (m/w/d
Rheinland-Pfalz
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)– Direktion Landesarchäologie – Außenstelle Mainz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt projektbezogen eine/n Grabungsvorarbeiter/in (m/w/d) für eine Grabung mit römischen und bundesfestungszeitlichen Befunden im Rahmen eines Bauvorhabens der Universitätsmedizin Mainz in Teilzeit und in Vollzeit bis 31.07.2024 ein. Dienst- und Einsatzort ist Mainz.
Bewerbungsschluss: 15.12.2023
Grabungsarbeiter/innen (m/w/d)
Rheinland-Pfalz
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) – Direktion Landesarchäologie – Außenstelle Mainz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt projektbezogen mehrere Grabungsarbeiter/innen (m/w/d) für eine Grabung mit römischen und bundesfestungszeitlichen Befunden im Rahmen eines Bauvorhabens der Universitätsmedizin Mainz in Teilzeit und in Vollzeit bis 31.07.2024 ein. Dienst- und Einsatzort ist Mainz.
Bewerbungsschluss: 15.12.2023
Wissenschaftliche Volontärin/Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d) für den LVR-Archäologischen Park Xanten/LVR-RömerMuseum
Nordrhein-Westfalen
Ziel des zweijährigen Volontariats ist die Befähigung zur Wahrnehmung der Aufgaben von Mitarbeiter*innen des Höheren Dienstes. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt in der Mitarbeit im Bereich der Redaktion und der Öffentlichkeitsarbeit. Im Verlauf des Volontariats werden zudem weitere Abteilungen der Dienststelle durchlaufen.
Bewerbungsfrist: 17.12.2023
Mitarbeiter (m/w/d) für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sachsen
Am Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) ist zum nächst-möglichen Zeitpunkt die Stelle eines Mitarbeiters (m/w/d) für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für das Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026 (Arbeitstitel) befristet bis zum 31.12.2026 in Vollzeit zu besetzen.
Bewerbungsschluss: 18.12.2023
Mitarbeiter/in für die Erfassung archäologischer Daten und Funde (w/m/d)
Baden-Württemberg
Beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abt. 8 – Landesamt für Denkmalpflege – ist im Referat 84.1 (Zentrale Dienste und Denkmalforschung) eine auf fünf Jahre befristete Teilzeitstelle (50%) im Rahmen des „Pilotprojektes Inwertsetzung Ausgrabungen“ (PIA) zu besetzen. Dienstort ist Esslingen.
Bewerbungsschluss: 20.12.2023
Archäologe / eine Archäologin
Luxemburg - DOKU PLUS
Wir sind ein Grabungsbüro in Luxemburg (an der deutschen Grenze zu Trier und dem Saarland), das sich auf die Dokumentation in Archäologie und Denkmalpflege unter der Verwendung modernster digitaler Techniken und Methoden spezialisiert hat. Zur Erweiterung unseres internationalen Teams suchen wir für künftige Grabungsprojekte und archäologische Sondagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Stunden/Woche)
einen Archäologen / eine Archäologin.
Bewerbungsschluss: 31.12.2023
Professur (m/w/d) Archäologie der Römischen Provinzen
Niedersachsen
Im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück ist am Historischen Seminar folgende Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Archäologie/Archäologie der Römischen Provinzen (Bes. Gr. W2 für die Dauer von 5 Jahren).
Bewerbungsschluss: 07.01.2024
Grabungstechniker (w/m/d)
Sachsen
Im Landesamt für Archäologie Sachsen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Grabungstechnikers (w/m/d) befristet bis zum 30.06.2026 in Vollzeit zu besetzen.
Bewerbungsschluss: 08.01.2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m-w-d)
Sachsen-Anhalt
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Prähistorische Archäologie, ist im Rahmen des DFG-finanzierten Forschungsprojekts „Beile/Dechsel und Mahlsteine als Geräte der Neolithisierung in Mitteleuropa. Ein integrativer Ansatz zur Funktionsanalyse mithilfe von Geometrischer Morphometrie, Spurenanalyse und Experimentalarchäologie (WEAR) (Projektleitung PD Dr. Laura Dietrich);“ ab dem 01.04.2024 die auf bis zu 3 Jahren befristete Stelle einer*eines Wissenschaftliche Mitarbeiterin /Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bewerbungsschluss: 31.01.2024
Freie Stellen?
Wir veröffentlichen gerne Ihre Stellenanzeigen, wenn sie Berufe in der Archäologie und in verwandten Wissenschaften und Fachdisziplinen betreffen.
Bitte schicken Sie uns Ihre Stellenausschreibung als pdf-Datei oder einen Link zur Veröffentlichung.