Stellenangebote aus Deutschland und den Nachbarländern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
An der Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelleeiner/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters*in (m/w/d) (Kennziffer: 37/2022) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). Der Dienstposten ist der Besoldungsgruppe A 13 hD BBesO zugeordnet. Für nicht verbeamtete Bewerber*innen ist bei Vorliegen der Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis vorgesehen.
Der Dienstort ist Kairo.
Bewerbungsschluss: 10.02.2023
Mitarbeiter/in für die Erfassung archäologischer Daten und Funde (w/m/d)
Baden-Württemberg
Mitarbeiter/in für die Erfassung archäologischer Daten und Funde (w/m/d) Entgeltgruppe 6 TV-L frühestmöglich. Beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abt. 8 – Landesamt für Denkmalpflege – ist im Referat 84.1 (Zentrale Dienste und Denkmalforschung) eine auf fünf Jahre befristete Vollzeitstelle im Rahmen des „Pilotprojektes zur Inwertsetzung archäologischer Ausgrabungen“ (PIA) zu besetzen. Dienstort ist Esslingen.
Bewerbungsschluss: 12.02.2023 (Kennziffer: 23004)
Grafiker/in für archäologische Funddokumentation (w/m/d)
Baden-Württemberg
Beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abt. 8 – Landesamt für Denkmalpflege – ist im Referat 84.1 (Zentrale Dienste und Denkmalforschung) eine auf fünf Jahre befristete Vollzeitstelle im Rahmen des „Pilotprojektes zur Inwertsetzung archäologischer Ausgrabungen“ (PIA) zu besetzen.
Bewerbungsschluss: 12.02.2023
Restaurator für archäologisches Kulturgut (m/w/d)
Bayern
Zur Unterstützung unseres Teams im Sachgebiet 15 - Kreisarchäologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Restaurator für archäologisches Kulturgut (m/w/d) - in Vollzeit, unbefristet.
Bewerbungsschluss: 12.02.2023
Wissenschaftliches Volontariat (w/m/d)
Baden-Württemberg
Stellenausschreibung: Wissenschaftliches Volontariat (w/m/d) frühestmöglich zu besetzen. Die auf zwei Jahre befristete Volontariatsstelle ist beim Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege – im Referat 84.1 – Archäologische Denkmalpflege – Zentrale Dienste und Denkmalforschung – angesiedelt. Die Stelle steht in Vollzeit zur Verfügung.Dienstort ist Esslingen am Neckar. Die Vergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 50 v.H. des jeweiligen Entgelts der Entgeltgruppe 13, Stufe 1, TV-L und im zweiten Ausbildungsjahr 50 v.H. des jeweiligen Entgelts der EG 13, Stufe 2, TV-L.
Bewerbungsschluss: 12.02.2023
Restaurator für archäologisches Kulturgut (m/w/d)
Bayern
Zur Unterstützung des Teams im Sachgebiet 15 - Kreisarchäologie - sucht der Kreis Dingolfing Landau zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Restaurator für archäologisches Kulturgut (m/w/d) - in Vollzeit, unbefristet.
Bewerbungsschluss: 12.02.2023
Grabungstechnikerin/Grabungstechniker (m/w/d)
Schleswig-Holstein
Im Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) ist zum nächstmöglicher Zeitpunkt eine dreiviertel Stelle für eine/einen Grabungstechnikerin/Grabungstechniker (m/w/d) in der Abteilung 4 „Praktische Archäologie“ auf Dauer zu besetzen. Diese Teilzeitstelle soll regelmäßig im Rahmen von Grabungsprojekten auf eine Vollzeitstelle aufgestockt werden. Der Dienstort ist Bad Segeberg.
Bewerbungsschluss: 15.02.2023
Eduard-Anthes-Preis 2023
Hessen
Der Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. vergibt zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der hessenARCHÄOLOGIE alle zwei Jahre den Eduard-Anthes-Preis für herausragende archäologische Dissertationen an Archäologinnen und Archäologen. Der Preis ist mit 7.500 € dotiert.
Bewerbungsschluss: 15.02.2023
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Nordrhein-Westfalen
Im Römisch-Germanischen Museum zu Köln ist im Bereich des Ortsarchivs der Archäologischen Bodendenkmalpflege ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsschluss: 17.02.2023
Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)
Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie – Landesmuseum für Vorgeschichte – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d). Die Vergütung beträgt nach Maßgabe des RdErl. der StK vom 03.06.2019 – 11-0340, im ersten Ausbildungsjahr 50 v. H. des jeweiligen Entgelts der EG 13 Stufe 1 des TV-L und im zweiten Ausbildungsjahr 50 v. H. des jeweiligen Entgelts der EG 13 Stufe 2 des TV-L. Die Dauer des Volontariats ist auf zwei Jahre befristet. Der Dienstort ist Halle (Saale). Die Stelle steht in Vollzeit zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 17.02.2023
Fortbildungsstelle zum geprüften Grabungstechniker (m/w/d)
Sachsen-Anhalt
Im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte - ist im Bereich Bodendenkmalpflege, zum 01.04.2023, eine Fortbildungsstelle zum geprüften Grabungstechniker (m/w/d) zu besetzen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche). Die Vergütung erfolgt in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 9b TV-L. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Der Arbeitsort ist Halle (Saale). Der Einsatz erfolgt im gesamten Gebiet von Sachsen-Anhalt.
Bewerbungsschluss: 17.02.2023
Leitung der Abteilung Bodendenkmalpflege (m/w/d)
Berlin
Im Landesdenkmalamt Berlin ist ab 01.07.2023, unbefristet, folgendes Arbeitsgebiet zu besetzen:
Leitung der Abteilung Bodendenkmalpflege (m/w/d)
Kennziffer: 55/22
Entgeltgruppe TV-L: E15
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet: Leitung der Abteilung Bodendenkmalpflege
Hervorzuhebende Sonderaufgaben: Stellvertretende/r Direktor/in und Ständige Vertretung der/des Landesarchäologen/in
Bewerbungsschluss: 22.02.2023
Wissenschaftler/Wissenschaftlerin
Bayern
Die Archäologische Staatssammlung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftler/Wissenschaftlerin mit einer abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulausbildung im Bereich Vor- und Frühgeschichte mit Schwerpunkt Jüngere Metallzeiten (Eisenzeit) (m/w/d) in Vollzeit / E13 TV-L / (ab 1.4.2023). Die Archäologische Staatssammlung ist das Archäologische Landesmuseum für Bayern mit Hauptsitz in München und verfügt über Zweigmuseen und Depots.
Bewerbungsschluss: 22.02.2023
Vorpraktikum im Bereich Restaurierung/Archäologie
Nordrhein-Westfalen
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) bietet ab dem 01.07.2023 ein Vorpraktikum im BereichRestaurierung/Archäologie für die Restaurierungswerkstatt des LVR-LandesMuseums Bonn als qualifiziertesVorbereitungspraktikum für das Hochschulstudium an. Standort:Bonn; Befristung:1 Jahr; Arbeitszeit:Voll-/ oder Teilzeit; Vergütung:monatlich 350,00 €
Bewerbungsschluss: 24.02.2023
Archäologen / Leiter archäologischer Grabungen (m/w/d)
Sachsen-Anhalt
Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt sind befristete Stellen als Archäologen / Leiter archäologischer Grabungen (m/w/d) für den Einsatz als Grabungsleiter* bei baubegleitenden archäologischen Untersuchungen
(z. b. mobiles Archäologieteam) und bei Ausgrabungen unterschiedlicher Größe und Zeitdauer (z.B. Stadtkern, Infrastruktur) zu besetzen. Die Stellen sind mit E 13 TV-L bewertet. Die Stellen verstehen sich vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel und sind entsprechend der jeweiligen Ausgrabungsvorhaben befristet. Es handelt sich um Vollzeitstellen. Der Dienstort richtet sich nach dem Einsatzort.
Bewerbungsschluss: 24.02.2023
Grabungstechniker (m/w/d)
Sachsen-Anhalt
Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt –Landesmuseum für Vorgeschichte- sind befristete Stellen als Grabungstechniker (m/w/d) für den Einsatz als Grabungstechniker* bei baubegleitenden archäologischen Untersuchungen (z.B. mobiles Archäologieteam) und bei Ausgrabungen unterschiedlicher Größe und Zeitdauer (z.B. Stadtkern, Infrastruktur) zu besetzen. Die Stellen sind mit höchstens E 10 TV-L bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach den übertragenen Aufgaben der konkreten Stelle. Die Stellen verstehen sich vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel und sind entsprechend der jeweiligen Ausgrabungsvorhaben befristet. Es handelt sich um Vollzeitstellen. Der Dienstort richtet sich nach dem Einsatzort.
Bewerbungsschluss: 24.02.2023
Technische bzw. wissenschaftliche Grabungsdokumentar:In (m/w/d)
Niedersachsen
Das Unternehmen DENKMAL3D sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Personen als Dokumentar:In (m/w/d). Wir sind im Bereich Bodendenkmalpflege / Archäologie, 3D-Dokumentation / Digitalisierung und Konservierung / Restaurierung tätig und beschäftigen derzeit etwa 40 Mitarbeitende. Unser Hauptsitz befindet sich in Vechta (Niedersachsen). Grabungsprojekte führen wir durch im gesamten norddeutschen Raum, insbesondere Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nun mehrere Personen als Grabungsmitarbeiter bzw. Dokumentar.
Bewerbungsschluss: 24.02.2023
Grabungshelfer:In bzw. Grabungsfacharbeiter:In (m/w/d)
Niedersachsen
Das Unternehmen DENKMAL3D sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Personen als Grabungshelfer:In (m/w/d). Wir sind im Bereich Bodendenkmalpflege / Archäologie, 3D-Dokumentation / Digitalisierung
und Konservierung / Restaurierung tätig und beschäftigen derzeit etwa 40 Mitarbeitende. Unser Hauptsitz befindet sich in Vechta (Niedersachsen). Grabungsprojekte führen wir durch im gesamten norddeutschen Raum, insbesondere Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nun mehrere Personen als Grabungshelfer:Innen für Handschachtungen in Voll -bzw. Teilzeit.
Bewerbungsschluss: 24.02.2023
Technische und wissenschaftliche Grabungsleitung (m/w/d)
Niedersachsen
Das Unternehmen DENKMAL3D sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Personen als Grabungsleitung (m/w/d). Wir sind im Bereich Bodendenkmalpflege / Archäologie, 3D-Dokumentation / Digitalisierung und Konservierung / Restaurierung tätig und beschäftigen derzeit etwa 40 Mitarbeitende. Unser Hauptsitz befindet sich in Vechta (Niedersachsen). Grabungsprojekte führen wir durch im gesamten norddeutschen Raum, insbesondere Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nun mehrere Personen als Grabungsleitung.
Bewerbungsschluss: 24.02.2023
Facharchäologin/Facharchäologe (m/w/d)
Niedersachsen
Der Landkreis Verden sucht eine/n Facharchäologin/Facharchäologen (m/w/d) in Teilzeit.
Bewerbungsschluss: 25.02.2023
Abteilungsleitung für die Außenstelle Overath
Nordrhein-Westfalen
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem 01.08.2023 eine Abteilungsleitung für die Außenstelle Overath für das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland.
Bewerbungsschluss: 26.02.2023
Wissenschaftliche Grabungsleitung (m/w/d)
Bayern
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, eine archäologische Grabungsfirma im mittelfränkischen Raum, eine Wissenschaftliche Grabungsleitung (m/w/d) ab März 2023, in Vollzeit (40 Wochenstunden) und unbefristet.
Bewerbungsschluss: 01.03.2023
Grabungstechniker (m/w/d)
Bayern
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, eine archäologische Grabungsfirma im mittelfränkischen Raum, einen Grabungstechniker /Grabungstechnikerin (m/w/d) ab März 2023, in Vollzeit (40 Wochenstunden) und unbefristet.
Bewerbungsschluss: 01.03.2023
Museumspädagoge / Museumspädagogin
Brandenburg
Stellenausschreibung: Museumspädagoge / Museumspädagogin; Thematische Schwerpunkte der Tätigkeit sind: • Natur- und Umweltpädagogik • Archäologie, Geschichte und Experimentelle Archäologie; Teilzeit/Vollzeit: 30 bis 40 Wochenstunden n. V.; Befristet bis 30.06.2025 (mit Option auf Verlängerung); Beginn: 01.05.2023 (späterer Beginn n. V.)
Bewerbungsschluss: 15.04.2023
Archäologe / Archäologin
Luxemburg
Zur Erweiterung eines internationalen Teams sucht ein Grabungsbüro in Luxemburg für künftige Grabungsprojekte und archäologische Sondagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Stunden/Woche)
einen Archäologen / eine Archäologin.
Bewerbungsschluss: ohne Terminierung
Freie Stellen?
Wir veröffentlichen gerne Ihre Stellenanzeigen, wenn sie Berufe in der Archäologie und in verwandten Wissenschaften und Fachdisziplinen betreffen.
Bitte schicken Sie uns Ihre Stellenausschreibung als pdf-Datei oder einen Link zur Veröffentlichung.