Zum Inhalt springen

Archivierung in der Archäologie

Die AG „Archivierung“ befasst sich im Rahmen des Themenbereiches „Archivierung digitaler Daten“ mit allgemein verfügbaren methodischen und technischen Ansätzen zur Archivierung digitaler archäologischer Daten und gibt Empfehlungen, Vorschläge und Tipps zum Aufbau digitaler Archive.

Die aktuellen Erfahrungen der AG "Archivierung" sind in Themenblättern zusammengefasst.

Einen Eindruck vom Sachstand in Deutschland bekommt man in der Umfrage zur Archivierung digitaler archäologischer Daten (2021).

Zur Orientierung und mit Blick auf kleinere Institutionen mit begrenzten Ressourcen wurden "Empfehlungen zu Basisanforderungen digitaler Archivierung in der Bodendenkmalpflege" erarbeitet (August 2024).

 

Grundsätzliches

Unter „Archivierung“ soll hier Folgendes verstanden werden:
Archivierung bedeutet dauerhafte Bewahrung bzw. dauerhafter Erhalt der Benutzbarkeit.

Archivierung ist also stets unbefristet. Davon ist die „Aufbewahrung“ im Sinne einer befristeten Bewahrung zu unterscheiden.
Unser erstrangiges Interesse gilt der Archivierung. Da sich Technik und Methodik ähneln, sind wir jedoch auch an Informationen zur befristeten bzw. längerfristigen Bewahrung interessiert. Der Fokus liegt dabei klar auf digitalen archäologischen Daten. Herkömmliche analoge Archive werden ggf. zu Vergleichszwecken einbezogen, ebenso die Aufbewahrung von Verwaltungsdokumenten.  

Konzeption

Seitdem erfolgt ein intensiver Erfahrungsaustausch über Archivierungsmethoden und Archivierungs-Datenformate. Dazu werden sowohl veröffentlichte Artikel als auch eigene Erfahrungen herangezogen. Eine hervorragende Quelle findet man im Internet-Portal des „Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung“ (NESTOR). Die Ergebnisse dieser Arbeitsphase sollen in konzeptionelle Empfehlungen münden.

Ergebnisse

Auch in der AG „Archivierung“ ergeben sich bei den Beratungen positive Synergieeffekte, die sich schon jetzt gewinnbringend auf die Konzeption von Digitalarchiven bei den beteiligten Partnern auswirken. Die Ergebnisse der Beratungsphase münden in einen "Ratgeber zur Archivierung digitaler Daten", der die wichtigsten Themenbereiche und den Handlungsbedarf aufgreift und sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen vermitteln soll. Dieser Ratgeber ist als PDF-Download verfügbar. Auszüge daraus sind als Aufsatz  „Kleiner Ratgeber zur Archivierung digitaler Daten“ in Heft 42 der Reihe „Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen“ erschienen.

Erfahrungsaustausch

Die AG Archivierung führte im Zeitraum 2015-2016 einen Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Aspekten der Archivierung durch, der sich insbesondere auf digitale archäologische Daten bezieht, aber auch allgemeinere Fragen (z.B. "Archivwürdigkeit") berührt. Dieser Erfahrungsaustausch bestand aus zwei Fragebogenaktionen und anschließenden intensiven Diskussionen. Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und stehen nun in einem Artikel zur Verfügung. Außerdem wurden Erfahrungen von "Archaeology Data Service" (ADS), "Data Archiving and Networked Services" (DANS), "Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften" (IANUS), "Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung" (NESTOR) und anderen mehr einbezogen.

Themenblätter archäologische Archivierung

Die AG Archivierung publiziert weitere Ergebnisse ihrer Arbeit in einer losen Folge von Themenblättern. Dazu sind bisher als Download verfügbar:

Umfragen und Auswertungen

Stand der Ämter und Behörden 2022

Im Kontext von SEADDA und mit Unterstützung von NFDI4Objects hat die AG Archivierung in den Jahren 2021 und 2022 eine „Umfrage zur Archivierung digitaler archäologischer Daten“ durchgeführt und ausgewertet. Die detaillierten Ergebnisse findet man hier.

Stand der Ämter und Behörden 2009

Die AG erfasste  über eine Fragebogenaktion den Sachstand in der Landesarchäologie. Dabei ergaben sich eine Vielzahl interessanter Ideen und Hinweise. Ein erster Überblick wurde zur 14. Tagung „Kulturelles Erbe und Neue Technologien“ in Wien gegeben.
Die Fragebögen wurden detailliert ausgewertet, sie bildeten somit eine wichtige Grundlage für die weitere Arbeit der AG Archivierung.

Empfehlungen zu Basisanforderungen digitaler Archivierung in der Bodendenkmalpflege

Digitale archäologische Daten müssen digital archiviert werden. Die Anforderungen der üblichen Standards sind sehr weitgehend und für kleinere Institutionen mit begrenzten Ressourcen kaum zu erfüllen. In der Studie werden praktikable und realistische Basisanforderungen ausgelotet, die in solchen Fällen als Orientierung dienen sollen:

(Die Studie ist auch als kommentierte Version erhältlich, wobei die Kommentare nicht redaktionell überarbeitet wurden.)

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung