Kommission Archäologie und Informationssysteme
Inhalt (Kommission Archäologie und Informationssysteme)
Nationale Forschungsdatenstruktur (NFDI) für die Archäologie
Im November 2018 vereinbarten Bund und Länder den Aufbau und die Förderung einer Nationalen Forschungsdatenstruktur (NFDI), damit „aus Forschungsdaten breit nutzbare Datenschätze mit gesellschaftlichem Mehrwert werden“ (NFDI-Vereinbarung). Ziel von NFDI ist es, Datenbestände von Wissenschaft und Forschung systematisch zu erschließen, nachhaltig zu sichern und zugänglich zu machen sowie zu vernetzen.
Generell wird akzeptiert, dass die NFDI-Ziele forschungsfördernd und damit unterstützungswürdig sind. Aus der Kulturhoheit der Länder und der daraus folgenden stark differenzierten rechtlichen und organisatorischen Situation ergeben sich allerdings auch spezifische Interessen der einzelnen Landesarchäologien, die bei NFDI angemessen zu berücksichtigen sind.
Die VLA-Kommission Archäologie und Informationssysteme übernimmt im Auftrag des VLA "Informationsaustausch und fachliche Koordination" bzgl. NFDI. Erste Informationen dazu finden sich im folgenden Dokument der Kommission Archäologie und Informationssysteme vom Januar 2019: Information "Nationale Forschungsdaten-Infrastruktur" NFDI.
Im NFDI-Prozess hat sich bisher kein ausschließliches "Archäologie"-Konsortium herausgebildet. Es gibt aber Konsortien, die sich mit archäologischen Themen beschäftigen. Hervorzuheben sind hier insbesondere
NFDI4Objects
Die VLA-Kommission Archäologie und Informationssysteme widmet sich insbesondere diesem Konsortium. Weitere Informationen dazu im nächsten Abschnitt.
NFDI4Culture
("Digital data on tangible and intangible cultural assets is an essential part of daily life, communication and experience. It has a lasting influence on the perception of cultural identity and on the interactions between research, cultural economy and society. The long-term preservation and reliable availability of digital cultural assets in line with the FAIR and CARE principles are fundamentally important for the cultural self-understanding of individuals, groups and society as a whole.").
Aber auch die folgenden Konsortien beschäftigen sich mit Aspekten, die in der Archäologie eine Rolle spielen:
NFDI4Agri (Agriculture, Archivfunktion des Bodens), NFDI4BioDiversity (Archäobotanik, Archäogenetik), NFDI4Earth (geographische Bezüge), NFDI FAIRmat (Materials Science, Materialanalysen), NFDI GHGA (German Human Genome-Phenome Archive, Archäogenetik), NFDI4Memory (historische Aspekte), NFDI Small Disciplines (interdisziplinäre Aspekte), NFDI Text+ (text as data).
Eine Übersicht über alle Absichtserklärungen findet man hier.
NFDI4Objects
NFDI4Objects
("Die Initiative richtet sich an Forscher*innen und Praktiker*innen, deren Arbeitsschwerpunkte auf dem materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte liegen und adressiert die Herausforderungen moderner Forschungsdateninfrastrukturen.")
NFDI4Objects ist das NFDI-Konsortium, das sich der Archäologie ausdrücklich widmet und die meisten Anknüpfungspunkte dazu bietet. Die Kommission Archäologie und Informationssysteme übernimmt im Auftrag des VLA "Informationsaustausch und fachliche Koordination, insbesondere zu NFDI4Objects" und nutzt dazu eine separate Arbeitsgruppe.
NfDI4Objects widmet sich explizit archäologischen Themen. Zwei für uns interessante Arbeitsbereiche dabei sind TA1 Documentation (Grabungsdokumentation), TA4 Protecting (Fundstelle und Denkmale) und auch TA5 Storage (Archivierung). Beide Bereiche beschäftigen sich mit wichtigen Themen der Landesarchäologien und werden von Institutionen aus dem Bereich des VLA aktiv betreut. wichtige Aspekte dabei sind immer wieder Standards für den Datenaustausch und vergleichbare Vokabulare. Die Arbeitsbereiche können diesbezüglich auf viele Ergebnisse der Kommission Archäologie und Informationssysteme aus den zurückliegenden Jahren zurückgreifen:
Fundstellen und Denkmale
- ADeX - Archäologischer Daten-Export. Standard für den Austausch archäologischer Daten
- Denkmale (Schutzflächen) wurden im INSPIRE-Kontext schon einmal von der AG Recht beraten (2010). Die aus der Kulturhoheit der Länder folgende stark differenzierte rechtliche und organisatorische Situation in den Landesarchäologien ist hier unbedingt zu berücksichtigen!
Grabungsdokumentation
- freie Grabungsvermessungs-Tools
- Survey2GIS
- TachyGIS (2017...)
- "Empfehlungen zur digitalen Dokumentation archäologischer Grabungen" sind in Arbeit und werden voraussichtlich noch bis Ende 2024 veröffentlich
Vokabulare
- "Datenstrukturen für überregionale archäologische Vokabulare – Datierungen und Objekttypen" (2016)
- "Zeitstrahl" Deutschland (Datierungen) (2014)
- s.a. bei ADeX
Archivierung
- Basisanforderungen digitaler Archivierung in der Bodendenkmalpflege (August 2024)
- Umfrage zur Archivierung digitaler archäologischer Daten (2021)
- Themenblätter archäologische Archivierung (2017)
- Ratgeber zur Archivierung digitaler Daten (2012)