Zum Inhalt springen

ADeX – Standard für den Austausch archäologischer Fachdaten

Die Erarbeitung des Archäologischen DateneXport-Standards (kurz ADeX) wurde von der Kommission „Archäologie und Informationssysteme“ beim Verband der Landesarchäologen angeregt und durch die Modellierungsgruppe realisiert. Ziel war die Entwicklung eines bundesweiten Standards für den Datenaustausch zwischen den archäologischen Landesämtern und mit anderen Fachinstitutionen.

Download:
ADeX-Infoblatt Motivation (PDF 254 kB)
ADeX-Infoblatt Technologie (PDF 560 kB)
ADeX-Info (en) (PDF 278 kB)

Aktuelle Version – ADeX 2.0

Die zweite ADeX-Version widmet sich vor allem dem Austausch von komplexeren Geometrien. Dazu wurde eine Kopplung der bestehenden Tabellen mit externen Geometriedaten spezifiziert, z.B. mit Daten im ESRI Shape Format (SHP) oder im MapInfo Interchange File Format (MIF).

Download:
ADeX 2.0 (PDF 269 kB)
Anleitung zum Import in MapInfo (PDF 405 kB)

Ausblick

Der ADeX-Standard kann an verschiedenen Stellen weiter ausgebaut werden. Dazu sollen die weiteren Anforderungen der Anwender an das ADeX-Format ermittelt werden.

Historie – ADeX 1

Die erste ADeX-Version ist ein bewusst sehr einfach gehaltenes Datenaustauschformat, das nur wenige essentielle Attribute umfasst. Sie beschränkt sich auf Archäologieflächen, d.h. abgegrenzte Flächen im Gelände, an denen mindestens ein archäologisch qualifiziertes bzw. relevantes Ergebnis vorliegt/vorgelegen hat oder vermutet wird.

Das Format umfasst zwei Tabellen, die im csv-Format (ANSI) abgegeben werden:

  • Datentabelle:
    Die Datentabelle besteht aus einem Datensatz pro ausgetauschter Archäologiefläche. Die Felder in der Datentabelle werden in drei Gruppen eingeteilt:
    • Generelle Angaben, wie eindeutiger Bezeichner, Datenquelle oder Berechtigung.
    • Georeferenz, z.B. Koordinaten und Genauigkeit.
    • Typ/Zeit, d.h. Angaben zur Ansprache der Fundstelle und zur Datierung. Dabei werden grobe Typ- und Zeitangaben mit einheitlichen Begriffen gespeichert, während feinere Ansprachen vorerst aus den unterschiedlichen Terminologielisten der beteiligten Institutionen übernommen werden.
  • Begriffstabelle:
    Die Begriffstabelle enthält Erklärungen zu Begriffen, die in den Textfeldern der Datentabelle verwendet werden. Jeder Wert aus der Datentabelle kann in der Begriffstabelle näher erläutert werden.

Die Version 1.2 bietet gegenüber 1.1 zusätzliche Felder, überarbeitete Begriffslisten, neue Länderkürzel sowie eine zusammengefasste und überarbeitete Dokumentation.

Download:
ADeX 1.2 (PDF 300 kB)
ADeX 1.1 (PDF 102 kB)

ADeX war zeitweise beim deutschen Patent- und Markenamt unter der Nr. 30 2008 030 421 als Wort-/Bildmarke für den Verband der Landesarchäologen eingetragen.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation des aktuell angemeldeten BenutzersEnde der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung