Neuerscheinung zu den Canabae des Legionslagers von Reginum/Regensburg
Untersuchungen zu den Canabae des Legionslagers von Reginum/Regensburg
In Regensburg wurde im Jahr 179 n. Chr. das römische Legionslager gegründet. Parallel dazu entstand im Umfeld auch eine zivile Ansiedlung, die Canabae. Ein Gesamtbild dieser römischen Siedlung zu zeichnen, die im überbauten Stadtgebiet nur durch punktuelle Aufschlüsse erschlossen ist, war lange ein Forschungsdesiderat. Ausführlich wird nun die Grabung in der Auergasse 3 vorgestellt und in die Zusammenschau mit sämtlichen übrigen Fundstellen einbezogen. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den Münzfunden aus der Lagervorstadt, die nebst allen anderen bekannten Funden und Befunden in die archäologisch-historische Synthese einfließen.
---
Stefan Reuter
Untersuchungen zu den Canabae des Legionslagers von Reginum/Regensburg
Materialhefte zur bayerischen Archäologie 118
Herausgegeben vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Verlag Dr. Rudolf Habelt, Bonn 2024
ISBN 978-3-7749-4444-2
332 Seiten, 4 Beilagen
60,00 €